In unserem Blog lesen Sie, was hinter unseren Projekten steckt, welche Tools wir benutzen und welche Ideen und Konzepte uns sonst noch beschäftigen.
Interaktive Plotly Dashboards
Durch die Allgegenwart von Methoden der Data Science in verschiedensten Berufsfeldern sind individuell gestaltete Dashboards…
Raumzeitliche Darstellung von Vulkanemissionen
Im Rahmen meines Praktikums bei Studio Fluffy habe ich am Projekt „Liquid Dance“ mitgearbeitet und…
Creative Coding on Scientific Data
Zur Eröffnung der Innovationsräume am Campus Sontheim der Hochschule Heilbronn am 18. November 2022 veranstalteten wir…
Ein Rätsel mit Licht und Farben
Esoterische Programmiersprachen als Inspiration für ein Game Im Rahmen meines Praktikums bei Studio Fluffy war…
Fluffy Workshops für Kinder und Jugendliche
Mit viel Kreativität und Forschergeist erkunden wir gemeinsam mit jungen Menschen Themen der Informatik und…
Game Engine trifft Akkuschrauber
Unsere Showcase-Anwendung „Sunflowers“ verbindet Radarsensoren, die Unity-Game-Engine und 5G-Technologie mit einer Videowand. Das Projekt entstand…
FEM-Berechnungen auf Open Source Basis
Wir entwickeln mit Ihnen und für Sie individuelle Softwarelösungen für die Finite-Elemente-Methode (kurz: FEM) auf…
Datashader – leichtgewichtige Datenanalyse
Bei Studio Fluffy nutzen wir eine Vielzahl an Softwarekomponenten. Die Stärke der Bibilothek Datashader liegt…
Kann Clustering helfen, Geschichte besser zu verstehen?
Mit Peloton haben wir ein Spiele-Konzept entwickelt, das die Spielenden mittels Clustering gesellschaftliche Radikalisierungsprozesse erleben…
Wenn aus Strömungsmodellen Rennstrecken werden
In unserem Projekt Meta Racer haben wir ein prozedurales Rennspiel entwickelt, bei dem aus Strömungsmodellen…
Liquid Dance – die Komplexität von Daten begreifen
Tanzen Sie gerne? Tanzen ist wohl eine der Fähigkeiten, die jeder Mensch grundsätzlich hat, nur…
Studio Fluffy bei 7×7
Im Oktober fand im Tollhaus Karlsruhe eine weitere Runde „7×7 – Sieben Kreative in sieben Minuten“ statt….
Publikation NZONE in Journal of Chemical Education (ACS)
Im Rahmen unseres Projektes NZONE haben wir in einer tollen Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen des Leibniz-Institut…
Audiovisualisierung von Vulkandaten in der virtuellen Realität
Wie können große Mengen an Daten auditiv und visuell dargestellt werden? Diese Frage stellten sich…
Kreative Bergsteigerinnen – Unsere Praktikantinnen im Interview
Unsere zwei Praktikantinnen stellen sich heute unseren Fragen zu ihren Aufgaben, Little Lisu, ihrem Praktikum…
Individuelle Spieleindrücke durch emergente Phänomene
Eine emergente Spielmechanik (emergentes Gameplay) eröffnet Spielenden ganz unterschiedliche Wege zum Ziel. Doch was bedeutet…