Mit viel Kreativität und Forschergeist erkunden wir gemeinsam mit jungen Menschen Themen der Informatik und Zukunftstechnologien.
Bei Studio Fluffy arbeiten wir interdisziplinär. Durch den Austausch miteinander entstehen für unsere Kunden robuste und intuitiv nutzbare Ergebnisse.
Wenn verschiedene berufliche oder gesellschaftliche Gruppen zusammenarbeiten, inspirieren wir uns gegenseitig. Die Einblicke in die Welt des Gegenübers erweitern den eigenen Horizont.
Studio Fluffy hat Erfahrung in der Durchführung von Workshops für Jugendliche und Kinder. Wir möchten junge Menschen dabei unterstützen Technologien kreativ zu nutzen. Mit spielerischen Ansätzen vermitteln wir grundlegende Prinzipien unserer Arbeit. Neugieriges Erkunden und Spaß stehen dabei natürlich im Vordergrund.
Mehrtätige Workshops am KIT
Im Rahmen des Science Camp am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben wir mehrfach einen Workshop zum Thema künstliche Intelligenz durchgeführt. Schüler der Oberstufe entwickeln in verschiedenen Modulen eigene Strategien und neuronale Netzwerke, um eine Spielfigur zu trainieren. Dabei verpacken wir abstrakte Themen der Informatik wie evolutionäre Algorithmen und maschinelles Lernen in Narrative und vermitteln sie interaktiv.
Im ersten Teil der mehrtägigen Workshops wurden Datensätze zum Trainieren des neuronalen Netzes erstellt. Jede und jeder trug mit seiner Zeichnung und den daraus resultierenden Scans etwas zum Datensatz bei.
Im zweiten Teil entwickelten unsere jungen Forschenden ihre eigene künstliche Intelligenz. Diese lernte, einen Vogel durch Lücken hindurch zu steuern.
Der Workshop wurde von uns konzeptioniert und durchgeführt. Das Feedback war rundum positiv und durch die Wiederholung des Angebotes konnten wir den Workshop iterativ weiter verbessern.
„Selber Game“ in Deutschland und Japan
Kindern im Grundschulalter Game-Design näherzubringen ist die Idee hinter unserem Workshop „Selber Game“. Wir hatten die Freude, ihn bisher in Deutschland und Japan, dem Mutterland von Nintendo und Anime, durchführen zu können.
Zu Beginn gab es einen kleinen Rückblick auf die Geschichte von Videospielen und siehe da, manche Jahrzehnte alte Figur, wie Donkey Kong, wird auch heute von Kindern sofort erkannt.
Nach der Einführung starteten wir den kreativen Teil. Dieses Mal erhielt jeder Teilnehmer eine Karte von uns, auf der verschiedenes Obst oder Gemüse abgebildet war. Die Aufgabe: Entwickle daraus einen Charakter. Schnell entstanden erste Skizzen und schon bald Werke, die bereits Geschichten und Welten eröffneten.
Mit kleinen Trickanimationen erweckten die Kinder ihre Kunstwerke zum Leben. Am Ende sind sehenswerte kleine, interaktiv erlebbare Spiele herausgekommen.
In unseren Workshops führen wir die Köpfe von morgen an zukunftsträchtige Themen heran. Im Austausch mit den jungen Menschen stellen wir immer wieder fest, wie wichtig es auch für Unternehmen ist, dem Unbekannten aufgeschlossen zu begegnen. Kindlich mit etwas umzugehen verlangt uns Erwachsenen oft Mut ab – trauen wir uns.