Wer eine User Experience und dazugehörige Software entwickelt und gestaltet, gestaltet damit ganze Systeme und sollte dabei Informationsarchitektur nicht außen vor lassen. Denn: Innerhalb dieser Systeme gilt es Komponenten zu etablieren, die die relevanten Informationen transportieren. Geschieht das ohne Konzept und in entsprechendem Umfang, entsteht Chaos – in jedem Falle aber entsteht ein komplexes Geflecht…
Schlagwort: Softwareentwicklung
Lean UX als Arbeitsphilosophie
Lean UX (Design), also „schlankes“ UX Design, beschreibt eigentlich viel mehr, als der Begriff vermittelt. Lean UX ist ein Ansatz, eine Philosophie für die Gestaltung von UX, die auf ein Buch von Jeff Gothelf und Josh Seiden zurückgeht. Ziel ihrer Überlegungen war es, Usability und UX besser in Prozesse der agilen Softwareentwicklung zu integrieren. Dazu…
Clean Code – Qualität in und zwischen den Zeilen
Eine fixe, einheitliche Definition was Clean Code denn ist, die sich hier in einem Satz darstellen ließe, gibt es nicht. Im Wesentlichen ist man sich aber einig, dass ganz viel davon auf Robert C. Martin und sein Buch „Clean Code“ von 2009 zurückgeht. Für ihn ist Clean Code eine Denkschule, eine Art gemeinsames Wertesystem, dem…
Agile Softwareentwicklung: Continuous Integration
Was ist Continuous Integration? Die agile Softwareentwicklung hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und eine neue Art des Entwickelns ermöglicht. In diesem Zusammenhang ist auch Continuous Integration entstanden, geprägt von Martin Fowler. Ein Schlüsselelement des Ansatzes ist das regelmäßige Zusammenführen von Code-Änderungen in einem zentralen Repository, um Bugs frühzeitig zu erkennen und die…