Luftdaten leicht gemacht
Um diese Gedanken zu veranschaulichen, haben wir hier mal ein Dashboard zur Veranschaulichung erstellt. Es zeigt die Stichstoffdioxid-Konzentration in der Luft im zeitlichen Verlauf. Die Daten dazu stammen vom Umweltbundesamt und sind frei verfügbar. Sie bestehen aus unzähligen Messstationen in ganz Deutschland. Für unser Dashboard haben wir sie nach Bundesländern gruppiert, um den Überblick zu erleichtern. Außerdem wird zwischen städtischen bzw. urbanen, sub-urbanen und ländlichen Stationen unterschieden. Durch Klicken auf die Bundesländer am rechten Rand verändert sich die Grafik, wenn man mit der Maus über die Graphen fährt, erhält man zusätzliche Informationen.
Was haben wir jetzt von diesem Dashboard, mit dem wir interaktiv umgehen können? Es erleichtert uns den Zugang zu und Überblick über einen großen Datensatz. Auf diese Weise können wir erste Fragen und Gedanken nachverfolgen. Zum Beispiel: Ist die Stickstoffbelastung im industriellen Süddeutschland höher als an Nord- und Ostsee? Dazu könnten wir nach den entsprechenden Bundesländern filtern und uns die Werte anschauen. Oder: Ist die Stickstoffbelastung in Städten tatsächlich so viel höher, als im ländlichen Raum? Dazu kann das Diagramm oben links umgeschaltet werden. Wenn Sie sich fragen, was sind denn „gute“ Werte: Das Umweltbundesamt gibt einen Grenzwert von 40 µg pro Kubikmeter vor. Dieser gilt für den Jahresdurchschnitt.